Praxisthemen / Grippewellen
Liebe Patientinnen und Patienten,
2020 war ein besonderes Jahr. Leben und Arbeiten während der Pandemie hat uns alle sehr viel Energie gekostet. Mein Praxisteam und ich sind stolz, die Regelversorgung aller unserer Patienten in vollem Umfang aufrecht erhalten zu haben. Zusätzlich haben wir es geschafft, unsere an Covid 19 erkrankten Patienten ambulant zu betreuen sowie alle erforderlichen und gewünschten Coronaabstriche durchzuführen. Wir sind erleichtert und demütig, dass niemand aus dem Team erkrankt ist und die Praxis keine quarantänebedingte Schließung verkraften musste. Bei meinem Team, das zusätzliche Aufgaben bewältigen musste und bei unseren Patienten, die Unbequemlichkeiten in Kauf nehmen mussten, möchte ich mich bedanken. Ich bin überzeugt, dass uns Disziplin, Vorsicht und Rücksicht unsere Handlungsfähigkeit bewahrt haben und ich bin sicher, dass es auch 2021 nötig sein wird, sich an diesen Tugenden zu orientieren. Dafür bitte ich auch in Zukunft um Ihrer aller Unterstützung.
Auch in der hausärztlichen Praxis ist es erforderlich, Kontakte zu minimieren. Dazu sind uns folgende Punkte wichtig:
- Telefon AU: Während der Pandemie erlaubt der Gesetzgeber im Falle leichter Erkältungssymptome eine telefonische Krankschreibung für maximal 2 mal 7 Tage.
- Videosprechstunde: Viele Fragen lassen sich persönlich in Wort und Bild und trotzdem kontaktlos klären. Sie benötigen lediglich ein Smartphone sowie eine e-mail-Adresse für den Einladungslink.
- Vorab-Anmeldung: Bitte melden Sie sich vor Ihrem Praxisbesuch telefonisch, per Fax oder per Mail in der Praxis an. Bitte teilen Sie uns mit, worum es Ihnen geht. Wir können Ihre Rezepte, Überweisungen und Verordnungen dann vorbereiten und die Patienten, die die Sprechstunde besuchen wollen, auf die Sprechzeit verteilen. Zeitaufwendige Gespräche können an das Sprechstundenende gelegt werden. Sollten die Telefonleitungen während der Stoßzeiten häufig belegt sein, schicken Sie uns eine Mail mit Rückrufbitte. Wir melden uns dann zeitnah.
- Vorbereitung Rezeptanforderungen: Falls Sie uns trotzdem unangemeldet besuchen, bereiten Sie bitte eine Liste mit Ihren Rezeptanforderungen vor (Medikamentennamen, Dosis, Packungsgröße). Planen Sie eine kleine Besorgung oder einen Spaziergang ein, um uns etwas Zeit für die Bearbeitung zu geben.
- Termine: Patienten, die eine Routineuntersuchung, einen Check oder eine Verlaufskontrolle benötigen, erhalten in der Regel von uns einen langfristig geplanten Termin. Falls Sie aufgrund einer akuten Erkrankung die Praxis besuchen müssen, kann es vorkommen, dass keine regulären Termine mehr zur Verfügung stehen. Wir versorgen Sie dann ohne Termin zeitnah am gleichen oder Folgetag im Rahmen der Notfallsprechstunde.
- Notfallsprechstunde: Patienten, die wegen akuter Beschwerden die Notfallsprechstunde besuchen, werden zwischen den regulären Terminen versorgt. Dabei kann es je nach Andrang zu Wartezeiten kommen. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir uns im Rahmen der Notfallsprechstunde nur um Ihre akute Erkrankung kümmern können. Für Fragen und Themen, dies Sie schon länger gerne besprechen würden, vereinbaren Sie bitte einen regulären Termin.
- Krankenhaus- u. REHA-Entlassungen: Patienten mit mehreren schwerwiegenden Erkrankungen, die nach einem längeren stationären Aufenthalt entlassen werden, geben bitte ihren Entlassbrief vorab in der Praxis ab und vereinbaren einen Termin für die Folgesprechstunde. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir komplexe Medikationspläne und Verordnungen nicht unvorbereitet während der laufenden Sprechstunde abarbeiten können.
Während der vergangenen Monate haben wir wiederholt unser Hygienekonzept angepasst. Auf folgende Maßnahmen möchten wir Sie hinweisen:
- Maskenpflicht, Abstand, Händedesinfektion: Wie in allen öffentlich zugänglichen Innenräumen gilt bei uns eine Maskenpflicht. Bitte halten Sie einen Abstand von mindestens 1,5 m zum Nachbarn und desinfizieren sich die Hände nach Betreten der Praxis.
- Spielsachen und Zeitschriften können wir aus hygienischen Gründen derzeit leider nicht zur Verfügung stellen.
- Patienten mit Erkältungskrankheiten und/oder Fieber: Eine Infektion mit Covid 19 kann symptomarm verlaufen. Daher dürfen Patienten, die unter Erkältungssymptomen und/oder Fieber leiden, die Praxis nicht betreten. Bitte nutzen Sie die Video- oder Telefonsprechstunde, um die Vorgehensweise mit uns zu klären. Falls eine Untersuchung in den Praxisräumen erforderlich sein sollte, vereinbaren wir mit Ihnen einen Termin in der gesonderten Infektionssprechstunde. Coronaabstriche (Schnelltests nach Verfügbarkeit und PCR) werden außerhalb der Praxis in der zur Praxis gehörigen Garage durchgeführt.
- Hochrisikopatienten: Patienten, die aufgrund schwerwiegender Grunderkrankungen bzw. deren Therapie eine Hochrisikokonstellation bzgl. eines schweren Verlaufs einer evtl. Covid 19 Erkrankung aufweisen, erhalten nach Vereinbarung einen Termin außerhalb der regulären Sprechzeiten. Bitte weisen Sie uns bei der Terminvereinbarung auf Ihre besondere Situation hin.
- Luftreiniger: Die Praxis ist mit insgesamt 6 Luftreinigern mit Hepa 13 bzw. 14 Filtern ausgestattet, die unsere übrigen Hygiene- u. Schutzmaßnahmen ergänzen.
Wir alle sehnen uns wie sicher auch Sie nach mehr Normalität. Bis zur Durchimpfung der Bevölkerung wird es wohl noch längere Zeit dauern. Lassen Sie uns daher gemeinsam klug und umsichtig handeln. Bitte bleiben Sie negativ und gesund!
Mit freundlichen Grüßen
Dr. med Claudia Haselbeck